Systemische Therapie als Behandlungsmethode richtet sich an Menschen, die sich in herausfordernden Lebensphasen befinden, Belastungssituationen oder Krisen erleben. Mit dem Fokus auf die sozialen Beziehungen und Interaktionen innerhalb der Familie bzw. des sozialen Umfelds gerichtet, werden neue Lösungswege, Strategien oder Denkansätze gesucht und die Selbstorganisation wird aktiviert.
Grundsätzlich ist der systemische Ansatz ressourcen- und lösungsorientiert verknüpft mit einer klaren Zukunftsausrichtung. Prinzipien und Methoden sind beispielsweise Wertschätzung, Allparteilichkeit und die Vermittlung der unterschiedlichen Wirklichkeiten.
Immer dann wenn Menschen in neuen Lebensphasen überlastet/belastet sind, Veränderungswünsche wachsen oder Entscheidungsprozesse anstehen, kann die systemische Einzeltherapie hilfreich sein. Beispielsweise bei
Erwartungen & Herausforderungen an eine Beziehung oder Partnerschaft sind in unserer Gesellschaft groß. Nicht selten sind Partner mit der Erfüllung und Bewältigung überfordert und wissen nicht, wie sie ihre eigenen Wünsche mit denen des Partners kombiniert bekommen. Hier sind die systemische Therapie & der Ansatz der gewaltfreien Kommunikation eine wundervolle Kombination, um:
Ist ein Mitglied der Familie erkrankt, Kinder fordern Sie heraus oder eine neue Familienkonstellation, wie die einer Patchworkfamilie stellen Sie vor noch nie dagewesene Aufgaben. Immer dann kann eine Familientherapie Sie dabei unterstützen, Perspektiven des Einzelnen zu beleuchten, gemeinsame Ziele zu finden und den Weg dorthin zu gestalten. Methoden sind beispielsweise:
Das systemische Coaching gilt als Beratungsformat, zur Unterstützung bei alltäglichen Fragen aus dem privaten & beruflichen Kontext und richtet sich dabei an die systemischen Grundlagen, wie Konstruktivismus oder die Systemtheorie.
Die eigene Perspektive kann in diesem Rahmen beleuchtet und neu ausgerichtet werden, mit dem Ziel eines (beruflichen) Erfolgs oder dem Erschaffen von Zufriedenheit.
Auf der Basis der systemischen Grundhaltung, lassen sich die Denk- und Handlungsweisen eines professionellen Teams oder die Strukturen eines Unternehmens, reflektieren und optimieren. Konkrete Lösungen in herausfordernden Situationen werden gemeinsam entwickelt und bieten so die beste Grundlage, um nachhaltig umgesetzt zu werden. Rollen und Funktionen können Klärung finden, Konflikte können gelöst und die Kommunikation kann verbessert werden.
Die gewaltfreie Kommunkation ist ein von Marshall Rosenberg entwickeltes Kommunikationsmodell, welches Menschen auf Augenhöhe miteinander in Beziehung treten lässt.
Geprägt von einer Grundhaltung der Bewertungsfreiheit, Offenheit, Beziehungs- und Herzenswärme, werden eigene innere Prozesse beleuchtet, um darüber in einen konstruktiven & verbindenden Austausch zu kommen.
©2024SystemischePraxisHildebrandt. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.